
Literatur hören: Relaunch von dichterlesen.net
Dichterlesen.net stellt Audio-Aufnahmen literarischer Veranstaltungen kostenfrei zum Nachhören zur Verfügung. 2023 war es erneut Zeit für einen Relaunch, dessen technische Konzeption und Umsetzung wir übernommen haben.
Warum überhaupt?
Dichterlesen.net ist ein Projekt des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB) und seit 2011 online. Das Herzstück des Portals bildet das Online-Tonarchiv, in dem die Audio-Aufnahmen literarischer Veranstaltungen (u.a. Lesungen, Diskussionen, Werkstattgespräche und Colloquien) der beteiligten Institutionen weltweit zum kostenfreien Nachhören angeboten werden. Neben dem digitalen Tonarchiv präsentiert das Portal kuratierte Themenräume, die das vorhandene Audiomaterial literaturgeschichtlich einordnen und in ausgewählten Sequenzen lebendig werden lassen. 2023 stand ein grafischer und technischer Relaunch der Seite an.
Die Technik dahinter
Das Dichterlesen-Portal wurde mit TYPO3 umgesetzt. Die Pflege der Inhalte wird zentral durch das LCB vorgenommen. Die Inhalte für das Tonarchiv werden zu einem großen Teil von Partnern gepflegt. Diese haben ihren eigenen Bereich im Backend und hinterlegen dort die Veranstaltungen und Audioaufnahmen. Beim Refresh 2023 wurde ein neuer Sammlungsbereich integriert sowie die Startseite überarbeitet. Diese bietet fortan nicht nur kuratierte Empfehlungen und Neuigkeiten, sondern auch eine Glückstreffer-Funktion, mit der dem Besucher ein zufälliges Audio vorgespielt wird.
Für die Optimierung des Portals wurde ein Apache Solr Suchserver integriert, um die Suche durch das große Audioarchiv performant und nutzerfreundlich zu ermöglichen.
Gemeinsam was entwickeln
Möchten Sie ein Projekt mit uns umsetzen?
Alex Hänel freut sich auf Ihre Anfrage per Mail an alexander.haenel(at)plusb.de oder telefonisch unter 030/609 818 960.
