Gemeinsam zu einer umwelt­freundlichen IT

Green IT beschreibt Maßnahmen und Technologien, um die ökologischen Auswirkungen von Informations- und Kommunikationstechnik zu reduzieren – ein relevanter Aspekt von Nachhaltigkeitszielen und -berichten.

Warum ist Green IT wichtig?

Das Internet ist zu einem großen Produzenten von CO² geworden und IT ein erheblicher Energieverbraucher: Rechenzentren benötigen etwa 1-2 % des globalen Stroms. Green IT leistet hier einen Beitrag, um das Klima zu schützen und zugleich Kosten zu senken. Dabei geht es u.a. um Energieeffizienz und CO²-Reduktion durch optimierte IT-Prozesse und eine Minimierung des Energieverbrauchs von Servern, Endgeräten und Netzwerken. Beides leistet einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens.

Was können Sie tun?

Hostinganbieter wechseln

Nutzen Sie Hostinganbieter, die Rechenzentren betreiben, die nachhaltig zertifiziert sind, z.B. mit dem SDC-Zertifikat oder dem Blauen Engel.

Verbrauch checken

Überprüfen Sie, wie viel Datentransfer und lokale Ressourcen (Arbeitsspeicher, Prozessor) ihre Webseite verbraucht, z.B. mit dem Ecograder, WCC, Beacon oder Klimatest.

Website optimieren

Optimieren Sie Ihre Webseite, um Datentransfer und lokalen Ressourcenverbrauch zu verringern, etwa durch Bild- und Videokompression, Code-Optimierung oder Lazy Loading.

Wie wir Sie unterstützen

  1. Green IT-Audit

    Sie möchten einen Überblick über die Nachhaltigkeit und die CO² Bilanz Ihrer digitalen Produkte haben? Wir analysieren Ihre Infrastruktur, Datenübertragung und den lokalen Ressourcenverbrauch. Wir ergänzen unseren Audit durch Handlungsempfehlungen und eine Prognose hinsichtlich des Aufwands zur Umsetzung und Auswirkung auf die CO²-Bilanz.

  2. Green IT-Beratung

    Sie sind sich unsicher, wie Sie die Nachhaltigkeitsziele für Ihre digitalen Produkte erreichen können, welche Arbeiten priorisiert werden sollten oder wie mit einem geringen Aufwand möglichst viel erreicht werden kann? Wir beraten Sie gerne hinsichtlich der nachhaltigen Optimierung Ihrer Produkte.

  3. Green IT-Anpassungen

    Von der Auswahl und Migration zu einem nachhaltigen Rechenzentrum über die Reduktion von Datentransfers bis zur Optimierung des Ressourcenverbrauchs bei der Ausführung: Wir realisieren CO² optimierte Anwendungen und optimieren Ihre Applikation für eine nachhaltigere Zukunft.

Gut für die Umwelt und den Nachhaltigkeitsbericht

Viele Unternehmen setzen sich heute Nachhaltigkeitsziele. Mit der Verpflichtung zu Nachhaltigkeitsberichten für große Unternehmen ab 2024 und mittelgroße Unternehmen ab 2026 bekommen sie weitere Bedeutung. Green IT bietet hier konkrete Ansatzpunkte, um die ökologische Verantwortung messbar und nachvollziehbar darzustellen. Gleichzeitig trägt es dazu bei, die Anforderungen an Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) zu erfüllen, die oft als Grundlage für Nachhaltigkeitsberichte dienen – und leistet seinen Beitrag für einen Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft.

Gemeinsam grüner werden

Sie möchten ein Green IT-Audit oder eine Beratung?

Robert Becker freut sich auf Ihre Anfrage per Mail an robert.becker(at)plusb.de oder telefonisch unter 030/609 818 960.

Bild zeigt Robert Becker